Huelva, eine wunderschöne Küstenstadt im Südwesten Spaniens, gehört zu den reizvollsten Reisezielen Andalusiens. Die aufsehenerregende Gemeinde, die vor 3.000 Jahren gegründet wurde, gilt als Standort pittoresker Kirchen und Plätze, die einen Einblick in die Geschichte dieser bedeutenden Handelsstadt gestatten. Für Christoph Kolumbus, der Amerika, die „Neue Welt“, eroberte, war Huelva ein idealer Ausgangspunkt ereignisreicher Schiffsreisen.

Wer in den Südwesten von Spanien reist, lernt die Ursprünglichkeit Andalusiens, der vermutlich faszinierendsten und meistbesuchten Regionen des Landes, kennen. Huelva, eine bezaubernde Küstenstadt nahe dem Atlantischen Ozean, deren Plätze, Kirchen und Museen zu spannenden Sightseeingtouren einladen, vermag Städteurlauber und Geschichtsliebhaber gleichermaßen zu begeistern. Die Aura des einstigen Weltentdeckers Christoph Kolumbus, der im Hafen der Stadt aufbrach, um Amerika zu entdecken, ist allerorts sicht- und spürbar. Die Stadt, die schon von den Griechen, Römern und Mauren als Handelsstandort auserkoren wurde, ist für Genussurlauber, die in die Facettenvielfalt Andalusiens eintauchen wollen, fast schon ein Muss.

Christoph Kolumbus

Die Aura des einstigen Weltentdeckers Christoph Kolumbus, der im Hafen der Stadt aufbrach, um Amerika zu entdecken, ist allerorts sicht- und spürbar.

Sehenswürdigkeiten

Plätze

Plaza de la Palmeria

Die Plätze der Stadt gelten als begehrte Treffpunkte vieler Einheimischer und Touristen, die den Tag geruhsam ausklingen lassen oder eine erlebnisreiche Sightseeingtour starten wollen. Zu den schönsten Plätzen Huelvas gehört die Plaza de la Palmeria, die schon von den Römern als Versammlungsort genutzt wurde. Zahlreiche Restaurants und Bars, in denen fruchtige Cocktails und landestypische Spezialitäten serviert werden, säumen den Platz, der übrigens frei von Palmen ist.

Plaza de las Monjas

Als „Platz der Nonnen“ wird dieser historische Ort Huelvas bezeichnet, der als früherer Gemüsegarten einer großflächigen Klosteranlage bekannt war, die einem Erdbeben zum Opfer fiel. In den darauffolgenden Jahren war der geschichtsträchtige Platz als Austragungsort traditioneller Stierkämpfe berüchtigt. 2006 wurde die Plaza de la Monjas umfassend restauriert und mit einer Touristeninformation ausgestattet, weshalb sie auch heute noch als Ausgangspunkt fesselnder Stadtbesichtigungen gilt.

Geschichte von Huelva

Huelva gehört zu den ältesten Reisezielen Andalusiens. Die sehenswerte Stadt, die schon vor 3.000 Jahren von den Phöniziern gegründet wurde, war in erster Linie für ihre kostbaren Mineralvorkommen bekannt, weshalb Huelva sich zu einem bedeutenden Handelszentrum entwickeln konnte. Römer und Karthager kamen in den darauffolgenden Jahrhunderten nach Huelva, um sich am Erz-, Eisen- und Kupferabbau zu beteiligen. Der Küstenort florierte und etablierte sich zu einer vielbesuchten Destination, deren Sehenswürdigkeiten europa- und weltweit bekannt sind.

Die Stadt, von wo aus Christoph Kolumbus nach Amerika aufbrach, stand auch lange Zeit unter dem Einfluss britischer Kolonien, die Huelva in ein zeitgenössisches industrielles Zentrum verwandelten, das die historische Provinz Andalusien entscheidend geprägt hat. Leider wurden viele archaische Bauwerke, darunter die Kirchen und Burgen der Stadt, zerstört, als Huelva im 18. Jahrhundert von einem Erdbeben heimgesucht wurde, dessen Epizentrum sich in Lissabon befand.

Ein Großteil dieser monumentalen Baukunst konnte glücklicherweise umfassend restauriert und wiederhergestellt werden, weshalb zahlreiche Touristen heute eigens hierherkommen, um die landschaftliche und architektonische Schönheit von Huelva hautnah zu erleben.

Bilder von Huelva

  • Museum Muelle de las Carabelas
  • Rathaus von Huelva
  • kolumbus-monument
  • Museum Muelle de las Carabelas
  • Rathaus von Huelva am Plaza de la Constitución
  • Kolumbus Statue

Klima in Huelva

Huelva ist das ganze Jahr über reizvoll, da die Stadt mit angenehmen Temperaturen und Sonne pur gesegnet ist. Das mediterrane Klima und der Einfluss des Atlantischen Ozeans sorgen für warme Sommer und milde Winter, die Aktivurlauber und Städtereisende magisch anziehen.In den Wintermonaten sinkt das Thermometer, das tagsüber bis zu 17 Grad Celsius erreicht, kaum unter 10 Grad Celsius ab. Am wärmsten wird es in den Monaten Juni bis September, wenn die Tageshöchstwerte 30 Grad Celsius übersteigen. Die nächtlichen Tiefstwerte sind mit rund 20 Grad Celsius bedeutend angenehmer.

Wer die Stadt und ihre traumhafte Umgebung aktiv erleben möchte, sollte die übrige Jahreszeit, in der die Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius betragen, für einen Aufenthalt nutzen.

Beste Reisezeit

Wie auch in den anderen Städten von Andalusien bietet sich für einen Städtetrip die Zeit abseits des Hochsommers an.

Wissenswertes für Touristen

Da Huelva über keinen eigenen Flughafen verfügt, landen die meisten Feriengäste nach einem zweieinhalbstündigen Flug zunächst in Sevilla, von wo aus die letzte Etappe, die 80 Kilometer misst, mit dem Bus, Zug, Taxi oder dem Mietwagen fortgesetzt wird. In Huelva gibt es über 15 Pensionen und Hotels (Andalusien Hotels buchen), die zentral gelegen und unterschiedlich teuer sind.

Die Stadt wird nicht nur von bedeutenden Sehenswürdigkeiten, sondern auch von zwei Einkaufszentren, Restaurants, Cafés, und Tapas-Bars bestimmt, die für optische und kulinarische Impressionen sorgen.

Huelva ist Herstellungsort eines geräucherten Schinkens, der in ganz Andalusien als wohlschmeckende Delikatesse bekannt ist. In Huelva gibt es drei Touristeninformationen, die vornehmlich in den Sommermonaten geöffnet sind. Neben den beiden Informationsstellen, die sich auf der Plaza de las Monjas und gegenüber dem Einkaufszentrum „El Corte Inglés“ befinden, gilt die Touristeninformation an der Plaza Alcalde Coto de Mora als meistbesuchtes Anlaufziel.

Wo liegt Huelva?

Huelva ist im Südwesten von Spanien gelegen und nur einen Steinwurf vom Atlantischen Ozean entfernt. Die Stadtteile von Huelva erstrecken sich am Ufer der beiden Flüsse Río Odiel und Río Tinto, die südlich des Ortes in den Atlantik münden. Östlich und südöstlich befinden sich die Städte Sevilla, Cádiz und Jerez de la Frontera, die über die Europastraßen E1 und E5 erreicht werden können. Die portugiesische Landesgrenze, die westlich von Huelva anschließt, ist nur eine dreiviertel Stunde entfernt.

Daten & Fakten

Provinz Huelva
Höhe 54 msnm
Fläche 149 km2
Einwohner 148.101
Bevölkerungsdichte 993,97 Einw./km²
PLZ 21001 – 21007, 21070, 21071, 21080
Offizielle Tourismus Webseite http://www.turismohuelva.org/ (Spanisch)