Der Alcázar de los Reyes Cristianos, der Palast der christlichen Könige gehört zu den Wahrzeichen von Cordoba und hat eine sehr wechselvolle Geschichte durchlaufen. Er wurde in seiner heutigen Form erst 1328 von Alfonso dem XI. errichtet, steht jedoch an der Stelle einer älteren Kalifenresidenz aus dem 8. Jahrhundert.
Architektonisch handelt es sich um eine Mischung aus Festungsanlage und Palast, wobei der Bau bis zur Rückeroberung Granadas 1492 Sitz der spanischen Könige war. Hier war zum Beispiel auch Christoph Kolumbus zu Gast, um König Ferdinand und Königin Isabella sein Vorhaben, einen Seeweg nach Indien, in westlicher Richtung zu finden, vorzutragen.
In der Blütezeit der spanischen Inquisition wurde der ehemalige Königspalast als Tribunal und Kerker genutzt. Auch später diente die Festungsanlage als Zivil- und Militärgefängnis. Heute sind vor allem die antiken Kunstschätze, darunter Mosaiken aus dem 2. Jahrhundert sowie römische Sarkophage aus dem 3. Jahrhundert sehenswert. Darüber hinaus lohnt ein Besuch der imposanten Gartenanlagen mit ihren Wasserspielen, Springbrunnen und Hecken. Hier wurde die maurische Gartenbaukunst auch in christlicher Zeit übernommen und gepflegt.
Alcázar de los Reyes Cristianos
Plaza Campo Santo de los Mártires
14004 Cordoba
http://www.alcazardelosreyescristianos.cordoba.es/